STUDIO RECORDINGS (in alphabetical order)
ALMA

Alpine Transmigration, Alma
(2015)
Red Bull/ServusTV (nicht erhältlich)
ALIEN HAND SYNDROME
ANDRÉ HELLER

Spätes Leuchten
(Tracks 1, 3, 7, 13)
(Made Jour Label 2019)
Listen/Buy
BERNHARD EDER
CLUESO
ERNST MOLDEN

Der Tatzelwurm, Ernst Molden, Kinderpuppentheater/Lilarum
(2011 & 2015)

Weidafoan, Ernst Molden, Willi Resetarits, Ingrid Lang
(2011)
Listen/Buy
ERNST MOLDEN UND DAS FRAUENORCHESTER

Neiche Zeid
(2021)

Baulückenkonzert
(Livemitschnitt) (2020)
GERARD
MEENA
PAPERMOON
PRESSYES
SIBYLLE KEFER

Sibylle Kefer
Tracks 2,4,5,6,8,9
(sie-records 2019)
Listen/Buy
SOMERSET BARNARD

The Stranger
(out May 2021)
Buy

Trains & Churches
(2018)
Buy
THE BELLY SWING ORCHESTRA
THE RED RIVER TWO
TROUBLE OVER TOKYO
VELOJET

Heavy Gold (mit Hans Wagner/Neuschnee), Velojet
(2010)
Listen/Buy
WOLFGANG AMBROS
ZOE

Debut Deluxe
(all tracks except 2, 9, 10, 11) (2016)
Listen/Buy
EINZELSONGS

GARISH
Köpferl im Sand (feat. Alma)
(Arik Brauer Cover)
Listen/Buy

Julia Lacherstorfer - Spinnerin
Und der See schweigt
(2020)
Listen/Buy

Ian Fisher - American Standards
Melody in Nashville
(2021)
Listen/Buy

Ian Fisher - E penso a te
(c) Ian Fisher Music
(2019)
Listen/Buy
EARLY RECORDINGS

SoulHSistas
Early Tapes
(2007)

A festive journey with
Murielle Stadelmann & Paul Hille Combo
(2006)

BMF
Spareparts for evolution
(1999)
MUSIK FÜR KINDER

DIE FISCHE FLIEGEN WIEDER
CD: Astrid Walenta & Marlene Lacherstorfer
Buch: Astrid Walenta &Maria Hubinger
Kindermusik- und Poesieprogramm
Buy Book

MATTHÄUS BÄR
Matthäus Bär – Zucker
(2018)
Listen/Buy

PRINZESSIN HIMBEERE UND IHRE BAND
Musik-Tanztheater für Kinder
(2014)
Listen/Buy
MUSIKPÄDAGOGISCHE PROJEKTE
ALL STARS INCLUSIVE
Bandleitung, Konzeption Lehrveranstaltung (seit 2010), CD- Aufnahmeleitung (2014) Studierende und Menschen mit Beeinträchtigungen musizieren gemeinsam
im Rahmen der Lehrveranstaltung „Inklusive Band“ an der Musikuniversität Wien.
Listen/order
Diversitaspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2016
für die Band All Stars Inclusive der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien
Künstlerische Leitung 2010-2016: Marlene Lacherstorfer
Jury-Begründung:
Die Band All Stars inclusive – die inklusiv musizierende Band der Musikuniversität Wien, welche Menschen mit und ohne Behinderung, darunter Studierende verschiedener musik-pädagogischer Studienzweige, die Möglichkeit gibt, musikalische und soziale Erfahrung mit Inklusion im musikpädagogischen Kontext zu sammeln – hat für die Jury die stärkste Außenwirkung aller eingereichten Maßnahmen, Stichwort „Botschafter/innencharakter“, Stichwort „Aushängeschild für Diversität“, Stichwort „Bündelung an Sympathie“, Stichwort „Leuchtturmcharakter“. Was überdies besonders positiv hervorgehoben wurde, ist die starke Integration des Bandprojekts in die gesamte Universität: Die Band ist zum einen eine reguläre Band mit fähigkeitsgemischten Teilnehmer/innen und zum anderen eine Lehrveranstaltung an der Musikuniversität. Studierende der musikpädagogischen Studienzweige musizieren dort gemeinsam mit Menschen mit verschiedenen Sinnesbeeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten, mit deren Betreuenden oder Familienangehö-rigen, mit freiwillig die Band besuchenden Profimusiker/innen oder Studierenden anderer Universitäten. Eine strukturelle Verankerung findet diese „Aktivität“ als Lehrveranstaltung im Masterbereich über das Institut für Musikpädagogik, das Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie und somit auch in der Lehrer/innenbildung. Vor allem der Aspekt der begleitenden Forschung und Lehre wird überaus positiv von der Fachjury wahrgenommen. Die damit verbundene enge Verknüpfung von Theorie und Praxis lässt diese eingereichte Maßnahme durch ihre sichtbar gelebte Vielfalt und durch die gelebte Inklusion über die Universität hinweg ausstrahlen und übt in einem fortlaufenden wiederkehrenden Prozess den Wissenstransfer. Die inklusive Band ist zudem strukturell sehr gut an der Universität verankert, sie ist ein „Klangkörper“ und „Durchmischungsmotor“, gerade was die Intersektionalität betrifft. Ein Jurymitglied bringt es folgender Maßen auf den Punkt: „Beim Lesen der eingereichten Unterlagen hat es mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.“
(Foto: (c) Sebastian Schmid)